Heute zeige ich Dir, wie Du auf Deinem Ubuntu-Server in ein paar übersichtlichen Schritten eine eigene Pixelfed-Instanz installierst und absicherst. Du fragst Dich vielleicht: Was ist Pixelfed
Selfhosting bedeutet – Du nimmst die Sache selbst in die Hand. Statt deine Daten in die glitschigen Tentakel von Google, Microsoft und Konsorten zu schieben, betreibst du deine eigenen Dienste wie
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in der Europäischen Union ist ein großes Thema. Digitale Souveränität steht dabei leider nicht oft im Mittelpunkt. Nun gibt es mit EU OS ein
Während GitHub eine großartige Möglichkeit bietet, Projekte zu teilen und mit anderen zusammenzuarbeiten, gibt es oft Situationen, in denen man beispielsweise seinen Code oder
Die Digitalisierung wird oft als Schlüssel zur Nachhaltigkeit gesehen, doch diese Sichtweise greift zu kurz. Während die Digitalisierung in bestimmten Bereichen tatsächlich positive Auswirkungen
Lange Zeit war Google Analytics fast alternativlos, doch mittlerweile gibt es mehrere gute Optionen. Wenn du volle Kontrolle über deine Daten und Analyse-Tools haben möchtest, lohnt sich ein Blick
Musiksammlung selbst verwalten, streamen und von überall darauf zugreifen – ganz ohne proprietäre Dienste? Mit einer Kombination aus Open-Source-Tools wie Lidarr, Beets und Ampache kannst du dir
Stell dir vor: Dein Raspberry oder sonstiger Rechner fällt aus oder ein Fehler in der Plex-Datenbank löscht alles. Ohne Backup sind all deine Mühen dahin. Deshalb ist es essenziell, regelmäßig
In der heutigen digitalen Welt, in der Datenschutz und Kontrolle über persönliche Informationen immer wichtiger werden, gewinnen Open-Source-Alternativen zu gängigen Diensten zunehmend an
PiVPN ist eine Open-Source-Software, die es dir ermöglicht, einen eigenen VPN-Server auf deinem Raspberry Pi einzurichten. Ein VPN (Virtual Private Network) verschlüsselt deine Daten und verbirgt