Wenn du dir mehr Privatsphäre und Unabhängigkeit im digitalen Alltag wünschst, ist ein Wechsel deines E-Mail-Anbieters ein hervorragender erster Schritt. Gerade wenn du bislang Gmail nutzt,
Stell dir Navidrome wie dein eigenes kleines Spotify vor – nur ohne Werbung, ohne Abozwang und vor allem ohne, dass ein großer Konzern ständig mitlauscht, welche Songs du hörst. Navidrome ist
Das Fediverse – ein Begriff, der für viele neu klingt, aber unter der Oberfläche des Internets schon längst eine wachsende Bewegung darstellt. Genauer gesagt handelt es sich um ein sogenanntes
Wenn du deine Daten auf einer SSD speicherst, tust du das auf winzig kleinen elektronischen Gefängnissen für Elektronen. Klingt nerdig? Ist es auch. Eine SSD funktioniert völlig anders als eine
Heutzutage setzen die meisten Webseiten auf dynamische Inhalte, also Datenbanken, PHP, WordPress und den ganzen Kram. Aber mal ehrlich, wenn du einfach nur eine schlanke, schnelle Seite ohne
Im digitalen Alltag jonglierst du mit unzähligen Zugangsdaten: E-Mail-Konten, Onlineshops, Foren, Streamingdienste – überall wird ein sicheres Passwort verlangt. Sich all diese Passwörter zu
In einer zunehmend vernetzten Welt, in der unsere Online-Aktivitäten einer ständigen Überwachung ausgesetzt sind, wird der Schutz der digitalen Privatsphäre immer wichtiger.
Stell dir vor, du kaufst ein Auto, aber der Hersteller sagt dir: „Schön, dass du es fährst, aber die Motorhaube bleibt zu. Was da drinnen passiert, geht dich nichts an. Vertrau uns einfach.“
Die Einführung von bcrypt als Standard-Passwort-Hashing-Algorithmus in WordPress 6.8 markiert einen Meilenstein in der Sicherheitsentwicklung des CMS. Grund genug, mal einen kleinen Blick auf die
Wie jede Community verfügt auch die der Linux User über einige Stereotypen, die leidenschaftlich für die Erstellung von Memes genutzt werden. Weil die unsterblichen „Ubuntu bad“, „I use Arch