Okay, kurze Beichte. Ich bin Mitte 40 und habe mein ganzes digitales Leben lang auf den billigsten Plastikklapperern rumgehackt, die halt so bei Fertig-PCs dabei waren. Die Dinger, bei denen man spätestens nach einem halben Jahr das „E“ nur noch mit Waffengewalt tippen konnte und die Leertaste klang, als würde man einen Legostein zertreten.
Dank meiner besseren Hälfte(I❤️U) bin ich jetzt jedoch stolzer Besitzer einer Sharkoon SGK25 und frage mich ernsthaft, warum mir das keiner früher erklärt hat. Warum zur Hölle hat mir niemand gesagt, dass man beim Tippen auch Spaß haben kann? So ganz stimmt das natürlich nicht, es gab da schon die Leute, die wie frisch verknallte Teenies von ihren Tastaturen schwärmten, aber die hab ich immer mit „Junge, das ist nur ne scheiss Tastaur, komm mal wieder runter“ abgetan.
Was zum Geier ist eine mechanische Tastatur?
Für alle, die wie ich offenbar unter nem Stein gelebt haben oder noch immer leben, bei mechanischen Tastaturen hat jede Taste ihren eigenen kleinen Schalter. Die gibt’s in verschiedenen Varianten. Mit oder ohne Klick, leicht oder schwer zu drücken, mit mehr oder weniger Hubweg. Im Gegensatz zu den typischen Gummi-Membran-Dingern, die sich anfühlen wie nasser Toast, ist das ein für mich völlig neues Tipp-Erlebnis.
Und was kann die SGK25?
Viel. Ziemlich viel. Vor allem für unter 50 Euro. Das ist so wenig, dass ich fast dachte: „Na gut, das wird halt wieder billiger China-Kram.“ Aber nee, das Ding hat’s echt drauf.
75 %-Layout. Kompakt, aber mit Pfeiltasten und F-Reihe. Genau richtig, wenn du wie ich keinen Flugzeugträger als Schreibtisch hast.
Du kannst die Schalter einfach rausziehen und andere reinstecken. Ohne Lötkolben. Ohne Drama. Einfach zack, neuer Switch, neues Tippgefühl. Hot-Swap-fähig nennt sich das wohl, aber nagelt mich darauf nicht fest. Laut Beschreibung handelt es sich dabei um „vorgeschmierte Huano-Red-Switches“. Mir sagt das nichts, ich weiss nur, die fühlen sich geil an, machen kein nerviges Klickgeräusch und man kann damit super schnell tippen oder zocken, je nachdem, wonach dir gerade ist, während du so tust, als würdest du arbeiten.
Die Tasten selbst sind „Double-Shot ABS-Keycaps“, klingt fancy, heißt aber wohl die Buchstaben nutzen sich nicht ab, und ach ja, das Licht scheint schön durch.
Der Sound ist verdammt gut. Ich dachte immer, so ein Keyboard klingt halt irgendwie… na ja, nach Tastatur halt. Aber dieses SGK25 klingt richtig gut. Nicht blechern, nicht hohl, sondern satt, weich, stabil. Nichts klappert, selbst die große Leertaste sitzt stabil und nicht wie Wackelpudding auf der Schiene.
Dass es keine extra Software gibt, freut mich. Alle Funktionen wie Makros oder RGB-Modi lassen sich direkt über die Tastatur selbst steuern. Eine kleine Anleitung liegt bei. Einfach, direkt, ressourcenschonend. Das hab selbst ich Opa geschafft und das heißt was.
Womit wir beim für mich uninteressantesten Teil, der RGB-Beleuchtung wären. Bei mir ist die ganz aus, da ich eine Tastatur und keinen blinkenden Autoscooter bevorzuge, aber das entscheidet bitte jeder für sich, kein Kink-Shaming hier.
Oben rechts ist noch so kleines Rädchen zum regulieren der Lautstärke verbaut, kein Plan, wie ich früher ohne leben konnte, aber das geb ich jetzt nicht mehr her.
USB-C-Kabel und ein Tool zum Keycap- und Switch-Wechseln sind auch dabei. Alles statt in Tonnen von Kunststoff und Folien umweltschonend in Papier verpackt. Kein Schnickschnack, aber genau das, was du brauchst.
Fazit: Ich bin angefixt
Wenn du wie ich bisher dachtest, mechanische Tastaturen seien was für Nerds mit zu viel Freizeit oder Profigamer, dann ist die SGK25 ein guter Einstieg. Günstig, gut verarbeitet, angenehm zu tippen, null nervige Software. Was will man mehr?
Ich habe trotz meines biblischen Alters noch dazugelernt und werde nie wieder auf einem Discounter-Gummibrett tippen. Ich liebe das Teil. Peace.
14 Antworten auf „Sharkoon SGK25 – Wenn Boomer plötzlich Switches hot-swappen“
Keine völlig freiliegenden Tasten, keine überzogene Gamer-Schrift, Lautstärkeknopf.. hmh, da könnte ich schwach werden. Btw ich mag deine Art zu schreiben.
Danke
Wenn es die in qwerty gibt, dann ist das meine. Danke für den Tipp.
Gerne.
Super. Wollte eigentlich die SGK50 holen, da meine alte Purewriter vom zeitlichen gesegnet wurde.
Musste so lachen beim lesen, thx. Spit Coffee GIF
Freut mich.
Hallo Chris my dearest friend,
*natürlich* habe auch ich eine kleine Umwälzung hin von billigen Tastaturen, hin zu den mechanischen Klackern, durch, und ebenso dereinst darüber in meinem Weblog berichtet:
https://thahipster.de/mechanische-tastaturen/
Es war ja klar. 🙂
Morgen schreibe ich über all die kreativen Beleidigungen, die ich mir anhören durfte, während ich mir live auf Twitch die Zehennägel mit meiner Hello Kitty Schere schnitt und wette, dazu hast du nichts..;-)
…
Woher wusstest du das? 🙂
Wir sind zum Glück manchmal doch verschieden. Aber prinzipiell könnten wir an einem gemeinsamen Abend sicher die ein- oder andere Sache besprechen. Thementechnisch würden wir in kein schwarzes Loch fallen.
Mit Mitte 40 ist man kein Boomer.
Sarkasmus du noch lernen musst kleiner Padawan.
Gut geschrieben. Und ich musste lachten. Ich bin nämlich einer derjenigen, die unheimlich viel Wert auf eine gute Tastatur legen. Da muss einfach alles passen, Höhe, Druckpunkt usw. Willkommen in diesem Rabbit-Hole 😅
Hoffentlich wird das nicht zu tief, meine arme Altersvorsorge…;-]