Gerade gelesen, wie Horst drüben auf seinem Blog erklärt, dass er lieber Gmail statt eigener Mail-Domain nutzt weil
Und dann kommt das, was ich in den letzten 20 Jahren schon sehr oft gemacht habe. Ich kündige meine Domain. Nach dem Kündigen und nach dem Ende der Sperrfrist kann jeder die Domain wieder registrieren lassen. Das ist mir, nachdem ich sie gekündigt hatte, schon bei horstscheuer.de, horstscheuer.net und auch bei horstscheuer.eu passiert.
Verständlich erklärt, aber ich seh das anders. Versteh das bitte nicht als Diss Horst, ich tippe das hier nur, weil es auf deinem Blog keine Kommentarfunktion gibt. Ich mag dich, alles cool.
Gerade weil ich meine Domain nicht alle paar Jahre kündige, sondern langfristig als digitale Identität sehe, nutze ich lieber diese.
Domains kündigen, deren dazugehörige Mailadressen man aktiv für Banken und Versicherungen genutzt hat, ist natürlich ein Wurst-Käse-Szenario, aber auch irgendwie selbst gebaut, oder? 🤷♂️
Das ist wie den Briefkasten abmontieren und sich dann wundern, dass keine Post mehr kommt.
Und selbst wenn man keine eigene Domain nutzen will oder kann, muss es denn gleich der Datenstaubsauger Nr.1 Gmail sein? Es gibt doch Alternativen wie Tutanota, ProtonMail oder Posteo zum Beispiel. Datenschutz, Sitz in der EU, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, kein Tracking, alles Vorteile, von denen man viele bei Google vergeblich sucht.
Aber am Ende entscheidest du. Peace.
10 Antworten auf „Gmail statt eigener Domain? Ähm nee..“
This!
Schön, dass du hier deine Meinung zu meinem Artikel schreibst. Die darf natürlich auch eine andere sein als meine. Es wäre blöd, wenn wir alle die gleiche Meinung haben.
PS: Eine Mail-Adresse bei proton.me besitze ich auch.
Ich habe gerade mal nachgeschaut, wie lange ich schon meine Domains habe. Ich verwende zwei Maildomains. eiderstede.de besteht seit 2003. Die andere Domain, tschlotfeldt.de, ist 2007 hinzu gekommen.
Auf die Idee eines Domain-Wechsels bin ich bisher noch gar nicht gekommen.
Ich dachte erst, das sei Satire. Aber Herr Scheuer meint das ernst, Gmail nutzen statt eigener Domain, weil man eigene Domains ja löschen könnte und dann jemand anderes die Domains nutzt, die man absichtlich selbst gelöscht hat. Was kommt als nächstes, täglich bei McDonalds essen müssen, weil man zu Hause absichtlich alle Töpfe weggeschmissen hat?
Ja, ich meine das ernst. Ich habe meine Domains horstscheuer.de, .com und .net bestimmt schon 3 gekündigt. Ihr könnt jetzt fragen, warum. Eine Antwort dazu habe ich nicht. Ich persönlich weiß auch nicht, warum es total böse ist eine Gmail-Adresse zu nutzen. Negative Erfahrungen habe ich damit noch nicht gemacht. Und ich nutze die schon Jahrzehnte.
Ich muss da noch etwas zu Horsts Verteidigung sagen. Ich hatte einen VPS bei einem Anbieter. In dem Vertrag war meine „. com“ Domain mit drin. Nach dem der die VPS Preise massiv erhöht hat, habe ich mein Recht genutzt den Vertrag zu kündigen. Und damit auch meine Domain. Und das ohne die Umzugsmöglichkeit zu bekommen. Nach der Sperrfrist von 4 Wochen hat sich dann ein Domainhändler die Domain geschnappt schneller als ich etwas machen konnte. Das wars dann. Alles Accounts und Newsletter mit der Mailadresse waren hin.
Mit anderen Worten. Wenn man etwas selber macht, dann kommt viel Verantwortung und Pflichten auf einen zu. Das manche das nicht machen wollen verstehe ich.
Aber ja, anstatt GMail gibt es noch andere Provider.
Du musst Horst nicht verteidigen, das würde einen Angriff voraussetzen, den gab es hier nun wirklich nicht, was ich denke mal als deutlich gemacht habe. Einfach nur eine andere Meinung. Und ja, natürlich gibt es spezielle Fälle wie deinen, aber mehrfach und mit Absicht, das muss man irgendwie auch wirklich wollen. Falls du das hier heute noch liest, schönes Wochenende ansonsten schöne Woche, Monat, Jahr.. Peace.
Nein! Es gab keinen Angriff. Wir haben nur unterschiedliche Meinungen.
„Nach dem der die VPS Preise massiv erhöht hat, habe ich mein Recht genutzt den Vertrag zu kündigen. Und damit auch meine Domain.“
Na so darf man das ja auch nicht machen. Wenn man ne Domain _kündigt_, wird die auch gelöscht. Genau den Auftrag hast Du gegeben. Da darf man sich auch nicht wundern, dass die Domain weg ist.
Dafür gibts die AuthCodes. Den einfach nehmen, Domain umziehen, Vertrag kündigen, fertig. Das ist wie beim Handy, da kann man seine Nummer auch aus einem laufenden Vertrag weg portieren.
Deshalb benutze ich eine de-Domain für meine Hauptmailadresse, die mit keinem Web-Projekt verknüpft ist. Es ist praktisch meine Identitäs-Domain. Bei den Webprojekten gibt es dann noch jeweils eine kontakt-Adresse. Diese wird aber für keinerlei Accounts o.ä. genutzt, die nichts mit dem Projekt zu tun haben.