Wie kann ich die FPS in Spielen unter Linux messen

FPS im Gaming: Was steckt eigentlich hinter diesen Zahlen?

Wenn du dich auch nur ein bisschen mit Gaming beschäftigst, bist du sicherlich schon über die Abkürzung „FPS“ gestolpert. FPS steht für „Frames Per Second“, auf Deutsch „Bilder pro Sekunde“. Es ist ein Maß dafür, wie viele einzelne Bilder dein Computer oder deine Konsole in einer Sekunde anzeigen kann.

Stell dir einen Daumenkino vor: Je mehr Seiten du in einer Sekunde umblätterst, desto flüssiger wirkt die Bewegung. Genauso funktioniert es bei Videospielen und Filmen.

Warum sind FPS wichtig?

  1. Flüssigkeit: Je höher die FPS, desto geschmeidiger läuft das Spiel. Bei 30 FPS sieht die Bewegung schon recht flüssig aus, bei 60 FPS wird es richtig smooth, und bei 144 FPS oder mehr… hui
  2. Reaktionszeit: In schnellen Spielen wie Shootern oder Rennspielen können dir höhere FPS einen echten Vorteil verschaffen. Du siehst Veränderungen schneller und kannst entsprechend reagieren.
  3. Immersion: Hohe FPS-Zahlen tragen dazu bei, dass du dich besser ins Spiel hineinversetzen kannst. Die Welt wirkt realer, wenn sie sich flüssig bewegt.

FPS in verschiedenen Medien

  • Filme laufen meist mit 24 FPS – das ist der Grund für den typischen „Kino-Look“.
  • TV-Sendungen werden oft mit 30 FPS ausgestrahlt.
  • Spiele zielen häufig auf 60 FPS oder mehr ab, besonders auf PC und neueren Konsolen.

Wie viele FPS brauchst du?

Das hängt ganz von deinen Vorlieben und dem Spiel ab:

  • 30 FPS: Minimum für die meisten Spiele, kann aber schon etwas ruckelig wirken.
  • 60 FPS: Der „Sweet Spot“ für viele Gamer. Flüssig und reaktionsschnell.
  • 144 FPS und mehr: Für Enthusiasten und kompetitive Spieler. Erfordert spezielle Monitore.

FPS messen und verbessern

Unter Windows ist MSI Afterburner ein beliebtes Tool, um FPS zu messen und die Grafikkartenleistung zu optimieren.

Um die FPS (Frames per Second) in Spielen unter Linux zu messen, gibt es mehrere Möglichkeiten:

Steam-Overlay

Wenn du Games über Steam spielst:

  1. Öffne Steam
  2. Gehe zu „Einstellungen“ > „Im Spiel“
  3. Wähle im Dropdown-Menü „FPS-Anzeige im Spiel“ die gewünschte Position aus
  4. Bestätige mit „OK“
  5. Starte dein Spiel – der FPS-Counter wird in der ausgewählten Ecke angezeigt

MangoHUD

MangoHUD ist ein beliebtes Tool für Linux-Gaming:

  1. Installiere MangoHUD über deine Software-Verwaltung
  2. Füge mangohud %command% zu den Startoptionen deines Spiels in Steam hinzu
  3. Oder starte Spiele außerhalb von Steam mit dem Befehl

mangohud ./spielname

MangoHUD zeigt nicht nur FPS, sondern auch CPU- und GPU-Auslastung sowie andere nützliche Informationen an.

Mesa-integrierte FPS-Anzeige

Neuere Mesa-Versionen bieten eine integrierte FPS-Anzeige:

  1. Setzen Sie die Umgebungsvariable GALLIUM_HUD=fps
  2. Starten Sie Ihr Spiel

Spiel-spezifische Optionen

Viele Spiele haben aber auch bereits eingebaute FPS-Anzeigen, die du in den Spieleinstellungen aktivieren kannst. Wähl einfach die Methode, die dir am ehesten zusagt.

Fazit

FPS sind mehr als nur eine Zahl – sie sind ein wichtiger Faktor für dein Spielerlebnis. Ob du nun ein Gelegenheitsspieler bist oder ein Hardcore-Gamer, ein Verständnis von FPS kann dir helfen, deine Spiele besser zu genießen und dein System optimal einzustellen. Also, das nächste Mal, wenn du ein Spiel startest, denk daran: Hinter jeder flüssigen Bewegung stecken zahlreiche Frames, die in Sekundenbruchteilen über deinen Bildschirm huschen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert