Wenn du deine Games unter Linux speichern möchtest, stehst du vor der Frage, welches Dateisystem du für deine Festplatte wählen solltest.
Ext4 ist (noch) das beliebteste und am weitesten verbreitete Dateisystem in der Linux-Welt. Es bietet eine solide Performance, insbesondere auf SSDs.
Btrfs (B-tree File System) ist jedoch eine interessante Alternative, vor allem wegen seiner Deduplizierungsfunktion, was uns Gamern in Zeiten immer größerer Games sehr entgegenkommt.
Deduplizierung bedeutet, dass identische Datenblöcke nur einmal physisch gespeichert werden, was erheblichen Speicherplatz sparen kann. Dies ist besonders nützlich bei Proton-Spielen, da jedes Proton-Spiel sein eigenes Präfix erstellt, was zu vielen doppelten Dateien führt. Ein Präfix ist dabei ein isolierter Bereich, in dem Windows-Anwendungen unter Linux ausgeführt werden können.
Oder vereinfacht gesagt.. Deduplizierung: Sucht nach mehrfach vorhandenen Datenblöcken oder Dateien und ersetzt Duplikate durch Verweise auf eine einzige Kopie.
Neben der Deduplizierungsfunktion gibt es einige weitere Vorteile von Btrfs gegenüber Ext4, die speziell für Linux-Gamer interessant sein können:
Komprimierung:
Btrfs unterstützt transparente Komprimierung, was den benötigten Speicherplatz für Spiele reduzieren kann. Dies ist besonders nützlich bei großen Spieleinstallationen. Vereinfacht gesagt, Btrfs verwendet Algorithmen, um die für die Darstellung der Daten erforderlichen Bits zu reduzieren, ohne Informationen zu verlieren
Snapshots:
Mit Btrfs kannst du schnell und einfach Snapshots deiner Spieleverzeichnisse erstellen. Dies ist praktisch für Backups oder um zu einem früheren Spielstand zurückzukehren, falls etwas schiefgeht.
Subvolumes:
Btrfs erlaubt die Erstellung von Subvolumes, was die Organisation von Spielen und deren Daten erleichtern kann. Man könnte beispielsweise separate Subvolumes für verschiedene Spieleplattformen oder -genres anlegen.
Dynamische Größenanpassung:
Btrfs ermöglicht es, den Speicherplatz flexibel zu verwalten und bei Bedarf zu erweitern, ohne das System neu starten zu müssen. Dies ist praktisch, wenn dein Speicherplatz für Spiele knapp wird.
SSD-Optimierung:
Btrfs bietet integrierte SSD-Optimierungen, die die Lebensdauer und Performance von SSDs verbessern können.
Copy-on-Write (CoW):
Diese Funktion kann die Datenintegrität verbessern und ist besonders nützlich beim Umgang mit großen Spieldateien.
Bessere Skalierbarkeit:
Btrfs kann sehr große Volumes und Dateien effizienter verwalten als Ext4, was bei der stetig wachsenden Größe moderner Spiele von Vorteil sein kann.
Integriertes RAID:
Für Gamer mit mehreren Festplatten bietet Btrfs integrierte RAID-Funktionen, die die Datensicherheit erhöhen können.
Obwohl Ext4 in einigen Benchmarks eine bessere Performance zeigt, bietet Btrfs viele fortschrittliche Funktionen, die besonders für Gamer wie mich mit großen Spielesammlungen und dem Bedarf an flexibler Datenverwaltung attraktiv sind.
Die Wahl zwischen Btrfs und Ext4 hängt letztendlich von deinen individuellen Anforderungen und Präferenzen des Nutzers ab.