Follow Friday ist tot – lang lebe Follow Friday

Früher, als Twitter noch ein halbwegs bewohnbarer Ort und nicht der private Spielplatz eines egomanischen Bond-Bösewichts mit Raketenkomplex war, gab’s diesen charmanten #FollowFriday Brauch, bei dem man Accounts empfahl, die man wirklich mochte.

Da ich meine Lebenszeit inzwischen lieber in selbstgehostete Freiheit statt in von Faschos ruinierte Plattformen investiere, hol ich das Ganze jetzt hier auf meinem Blog zurück. Ohne Algorithmus. Ohne Bullshit. Nur Menschen, die ich gern lese.

Schaden kann Vernetzung unter Blogs nicht. Während Google, Bing & Co. sich langsam in stumpfe KI-Zombies verwandeln, die einem statt echten Quellen nur noch zusammenfantasierte Textsuppe servieren, braucht’s echte Links von echten Menschen zu echtem Content. So schubsen wir uns gegenseitig etwas mehr in den Vordergrund, wie früher, im guten alten Internet, weißt du noch?

Ab dafür! Hier ein paar meiner liebsten Tech-Blogs, mit realem Inhalt, Charakter und gelegentlichem Schmunzler, statt glattgezogenem SEO-Gelaber, KI-Einheitsbrei und Affiliate-Feuerwerk.


Jan alias Herr Montag, der rennradfahrende Vintage-Liebhaber, der das mit dem Fröhlichsein für Quatsch hält und seit über 20 Jahren unermüdlich über Retro-Computing und minimalistisches Selfhosting schreibt, weil Technik für ihn keine Eintagsfliege, sondern Leidenschaft ist.


Martin alias mthie, gesprochen wie „empty“, was aber nicht für seinen Blog gilt. Neue (No-Hipstershit-) Technologien und anderer Nerdkram, bei ihm ist immer was los.


Dirk Deimeke. Linux, Leben, Logfiles. Dirk bloggt wie ein Admin, der weiß, wo der Cronjob hängt.


Andreas von Logsequenz, der seit den Tagen der Mailboxen das Internet mit seinen Gedanken zu Tech und Netzkultur bereichert und dessen Wohnung offenbar von Polstergeistern heimgesucht wird.

10 Kommentare

Herr Montag 23. Mai 2025 Antworten

ALTER!

Nur Liebe für Dich!!! <3
Danke.

(ich kann das nicht gut)

Piehnat 23. Mai 2025 Antworten

Nicht dafür. Ich mag dich, nicht erst seit gestern. Kann das halt auch nicht und sag sowas daher nie. Bleib wie du bist, Peace.

Tommi 23. Mai 2025 Antworten

Coole Idee, das aufleben zu lassen und coole Links sind das sowieso.

Piehnat 23. Mai 2025 Antworten

Du weißt ja längst, dass dein kleines digitales Heimatkaff im Internet einer meiner Lieblingsplätze ist. Schrieb dir ja schon oft genug, du sollst aufhören, mich mit den verdammten Bildern deiner Radtouren neidisch zu machen. Also nicht überrascht sein, wenn du dich an einem thematisch passenden Freitag hier wiederfindest.

John 23. Mai 2025 Antworten

Follow Friday im Blog? Finde ich jetzt gar so schlecht.

Piehnat 23. Mai 2025 Antworten

Da fehlt hoffentlich das „nicht“ John…;-)

John 23. Mai 2025 Antworten

Orrr, mist!
Ja das „nicht“ fehlt allerdings. Sorry.

Zitronello 23. Mai 2025 Antworten

Bro, das mal ne coole Idee. Dumm nur, dass ich all meine Gedanken seit unserem Twitter-Exit zwar für mich in meiner Notes App aufgeschrieben habe, aber nie getraut es öffentlich zu machen, weil ich mich für keinen guten Schreiber halte. Zudem wüsste ich gar nicht, wie ich aus diesem Haufen Notizen einen Blog machen sollte.

Piehnat 23. Mai 2025 Antworten

Ey, raus mit dem Kram, das sind deine Gedanken, also ab ins Netz damit. Ich halte mich auch nicht für nen großen Schreiber, aber ganz ehrlich, interessiert doch keine Sau. Ich tipp hier meine Gedanken runter, nicht den nächsten Literaturpreis. Wem das nicht passt, die Tür ist da drüben, der kann sich verpissen.

Und wegen deinem Blog, schick mir ne Mail. Wär doch gelacht, wenn wir das nicht auf die Kette kriegen. Peace.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert